Für viele Diabetiker ist der Umgang mit Diabetes Typ 2 anstrengend. Das viele Blutzuckermessen, das regelmässige Einnehmen von Medikamenten, oder das spritzen von Insulin.
Das alles kann ganz schön belastend sein. Und tatsächlich ist es oft anspruchsvoll zu lernen, richtig mit der Krankheit umzugehen.
Dazu kommt die ständige Angst, irgendwann vielleicht Begleit- oder Folgeerkrankungen zu entwickeln. Denn bekanntlich erleiden viele Diabetiker irgendwann einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Aus diesem Grund ist es nachvollziehbar, dass viele alternative Möglichkeiten suchen, der Krankheit entgegenzuwirken. Leider sind die herkömmlichen Methoden nur bedingt dafür geeignet.
Seit einigen Jahren gibt es neue, vielversprechende Ansätze. Doch diese Informationen haben ihren Weg in den Mainstream noch nicht gefunden. Es ist noch nicht in das Bewusstsein der Menschen gedrungen. Doch das kann sich zum Glück bald ändern.
Um Diabetes Typ 2 entgegenzuwirken, gibt es heute offiziell folgende Möglichkeiten, die leider oftmals nicht funktionieren. Zumindest nicht bei jedem gleich gut.
- Gewichtsabnahme
- Sport
- Umstellung auf eine fettarme Ernährung mit gesunden Kohlenhydraten
- Umstellung auf eine Low Carb Ernährung
All diese Möglichkeiten können eine Verbesserung bringen. Jedoch leider nicht bei allen. Das hat auch seine Gründe. Darauf möchte ich gerne kurz eingehen.
Gewichtsabnahme
Bei vielen Typ 2 Diabetikern ist das Übergewicht direkt für den zu hohen Blutzucker verantwortlich. Deshalb verschwindet der Diabetes oft, sobald sie einige Kilos abgenommen haben. Doch Zellen können auch Insulinresistent werden unabhängig vom Übergewicht. Deshalb funktioniert abnehmen nicht bei allen Betroffenen. Zudem sind die Methoden, die zum Abnehmen empfohlen werden, wie eine kalorienreduzierte, fettarme Ernährung, nicht mehr zeitgemäss. Tatsächlich kann so eine Diät sogar gesundheitsschädigend sein. Zumindest ist sie aber sehr schwer über längere Zeit einzuhalten, weil man dabei hungert. Es gibt mittlerweile andere Optionen, die viel einfacher anzuwenden sind und das ohne zu hungern. Doch dazu weiter unten mehr.
Sport
Sport hilft den Blutzucker zu verbessern, allerdings geht die Insulinresistenz damit auch nicht weg. Die positive Wirkung hängt direkt von der Anstrengung durch den Sport ab. Somit hat auch Sport keine heilende Wirkung im wörtlichen Sinn. Denn lässt man den Sport weg, sind die Werte gleich wieder viel höher.
Umstellung auf eine fettarme Ernährung mit gesunden Kohlenhydraten

Mit dieser Methode schaffen es einige abzunehmen und so ihre Blutzuckerwerte zu verbessern. Aber auch nicht alle. Bei einem Diabetiker, der allgemein zu hohe Insulinspiegel hat, wird es damit sehr schwierig. Denn Insulin speichert Fett. Und solange der Insulinspiegel zu hoch ist, kann kein Fett abgebaut werden. Und bei vielen erhöhen auch die «gesunden» Kohlenhydrate den Insulinspiegel so stark, dass eine Fettverbrennung blockiert wird. Viele haben dadurch praktisch 24 Stunden lang einen überhöhten Insulinspiegel. Damit wird Abnehmen sehr schwierig oder unmöglich. Zum Glück gibt es auch hier Alternativen.
Umstellung auf eine Low Carb Ernährung
Ein Ansatz, der gut funktioniert, ist die Low Carb Ernährung. Damit schaffen es viele, ihre Blutzuckerwerte zu verbessern und sogar ihre Medikamente zu reduzieren. Allerdings bleibt auch damit bei vielen das Grundproblem bestehen, und sobald sie wieder mehr Kohlenhydrate essen, steigt auch der Blutzucker wieder zu hoch an. Somit lässt sich auch mit Low Carb oftmals das Ziel einer dauerhaften Verbesserung nicht realisieren.
Doch es gibt vielversprechende Aussichten
Seit 2015 gibt es neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Ernährung und Diabetes Typ 2 mit vielversprechenden Aussichten. Ich konnte meinen Zustand damit sehr stark verbessern. Ich bin überzeugt, dass viele Menschen damit auch erfolgreich sein können, genau wie ich, deshalb habe ich ein Online Webinar dazu erstellt, welches ich jedem, der mehr darüber erfahren möchte, kostenlos zur Verfügung stelle.
Unter folgendem Link kann man sich für das Seminar eintragen. Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt: Link zur Webinar Anmeldung
Ich hoffe, ich konnte mit meinem Beitrag einige Menschen dazu bringen, auch neuen und alternativen Ansätzen eine Chance zu geben und damit selbst einen Beitrag zu ihrer Gesundheit zu leisten.
Es lohnt sich.
Herzliche Grüsse
Andreas Schmidt